die Leier

die Leier
(Musik) - {lyre} đàn lia = die Leier (Astronomie) {lyra}+ = immer die alte Leier {always the same old story}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Leier — Leier: Griech. lýra, der Name eines sieben oder viersaitigen Zupfinstruments, gelangte über gleichbed. lat. lyra schon früh ins Deutsche: ahd. līra, mhd. līre (daraus die nhd. Form »Leier«). Im Mittelalter bezeichnete das Wort speziell die… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Leier — Die Leier (von griechisch λύρα ‚Lýra‘) bezeichnet: Leier (Zupfinstrument), auch Jochlaute. Antike Leiern sind Lyra, Kithara, Phorminx, Kinnor, heutige Krar, Beganna Trossinger Leier, antikes Einzelinstrument aus dem 6. Jahrhundert Lyra… …   Deutsch Wikipedia

  • Leier — Leier, ein altdeutsches Instrument, einer Geige ähnlich, nur länger und schmäler und nach hinten in einen länglichen Kasten auslaufend. In diesem befindet sich eine Tastatur von 10–12 Tasten; das Instrument ist mit 4 Darmsaiten bezogen, 2 kurze… …   Damen Conversations Lexikon

  • Leier — die Leier, n (Oberstufe) antikes Zupfinstrument mit sieben Saiten Beispiel: Nur wenige Menschen können heute Leier spielen …   Extremes Deutsch

  • Leier (Zupfinstrument) — Leiern, auch Jochlauten, sind eine Gruppe von gezupften Saiteninstrumenten, deren Saiten parallel zur Decke verlaufen. Zwei aus dem Resonanzkörper ragende Arme sind an ihrem äußeren Ende durch eine Querstange (Joch), an der die Saiten befestigt… …   Deutsch Wikipedia

  • Leier (Sternbild) — Sternbild Leier Karte des Sternbilds Leier …   Deutsch Wikipedia

  • Leier — Immer die alte Leier! wird von ewigen Wiederholungen gesagt; obersächsisch auch: › s is immer eene Leier‹, es ist noch derselbe leidige Zustand (z.B. bei einem Kranken, auch sonst von üblen Verhältnissen; die alte Art und Weise, dieselbe Klage).… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Leier — 1. Die Leier ist in guten Händen. 2. Die Leier klingt auch in der Finsterniss. 3. Es geht in einer Leier fort. – Körte, 3839b; Lohrengel, II, 331. Immer in einer Weise, den alten Gang. Engl.: To harp upon the same string. (Bohn II, 164.) Frz.:… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Leier — Lei|er 〈f. 21〉 1. = Lyra (1) 2. Drehleier ● es ist (immer) die alte Leier 〈fig.; umg.〉 es ist immer dasselbe, das habe ich schon oft gehört [<ahd. lira <lat. lyra <grch. lyra „Saiteninstrument“] * * * Lei|er …   Universal-Lexikon

  • Die Feen — Werkdaten Titel: Die Feen Originalsprache: deutsch Musik: Richard Wagner Libretto: Richard Wagner Uraufführung: 29. Juni 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Leier International — Rechtsform GesmbH Gründung 1965[1] …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”